Main-Sonntag mit Radio Rüsselsheim - Musikprogramm und Shopping

Am Sonntag, den 4. Mai 2025, findet der Main-Sonntag des Gewerbevereins 1888 Rüsselsheim e.V. und der Stadt Rüsselsheim statt. Von 13 bis 18 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
MainSonntag2025 Florian Heinrich

Radio Rüsselsheim unterstützt den Tag mit musikalischer Unterhaltung auf dem Marktplatz. Dort wird Florian Heinrich, bekannt als "Der Schlagerflo", von 13 bis 15 Uhr auflegen. Sein buntes Musikprogramm trägt zur guten Stimmung des verkaufsoffenen Sonntags bei.

Rund um die Innenstadt und entlang der Einkaufsstraßen präsentieren sich lokale Unternehmen, Vereine und Initiativen mit kreativen Aktionen, Informationen und Angeboten. Viele Einzelhändler öffnen ihre Türen und laden zum gemütlichen Sonntags-Shopping ein. Der Main-Sonntag ist die perfekte Gelegenheit, Rüsselsheims Vielfalt zu entdecken.

„Unser Ziel ist es, den Menschen in Rüsselsheim und Umgebung einen erlebnisreichen Tag zu bieten, der Einkaufen, Kultur und Begegnung miteinander verbindet“, erklärt Susanne Junginger vom Vorstand des Gewerbevereins. „Der Main-Sonntag ist ein echtes Highlight im Frühjahr.“

Was ist Radio Rüsselsheim

Radio Rüsselsheim ist ein lokaler, nicht kommerzieller und somit werbefreier Radiosender in Rüsselsheim am Main für die Opelstadt und ihre Umgebung. Der Sender ging aus einem Radioprojekt im Rahmen des Kultursommers 1995 hervor. Der Trägerverein K2R e.V. wurde am 3. März 1995 gegründet. Das Programm ist vielfältig und umfasst Musik, Kultur, Politik und Sport.

Radio Rüsselsheim engagiert sich besonders im Bereich Medienkompetenz und Medienpädagogik. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung aus dem Rüsselsheimer Rathaus. Die Sitzungen werden live im Programm übertragen und anschließend als Mitschnitt in der Mediathek sowie in der Sendung „Rüsselsheim Aktuell“ zur Verfügung gestellt. Damit leistet der Sender einen wichtigen Beitrag zur lokalen politischen Transparenz und Bürgerbeteiligung.

Der Sender finanziert sich hauptsächlich aus Mitteln der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Radio Rüsselsheim sendet auf UKW 90,9 MHz und DAB+ (Kanal 12C) und bietet einen Livestream auf seiner Webseite an. Der Sender feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.